Soest. Zu der ersten Zusammenkunft der Bezirks-Seniorenbegleiter*innen aus dem Apostelbereich Ost hatte Apostel Wolfgang Schug zum 13. Februar 2023 in die Kirche in Soest eingeladen. Während dieses Treffens wurden Bezirks-Seniorenbegleiter*innen aus den Kirchenbezirken Paderborn und Kassel-Korbach verabschiedet und die Nachfolger vorgestellt.
Hirte i.R. Siegfried Heinrich führte im Auftrag von Apostel Schug aus, dass für den Kirchenbezirk Paderborn die Geschwister Evelin und Eckhard Schluer aus gesundheitlichen Gründen die Bezirks-Seniorenbegleitung nicht weiter ausführen könnten. Hierbei hob er dankbar hervor, dass Schwester Evelin Schluer die Aufgabe als Bezirks-Seniorenbegleiterin seit 2009 für den Bezirk Paderborn sehr gewissenhaft und mit viel Liebe und Enthusiasmus ausgefüllt habe. Auch für die Gebietskirche habe sie mit einer Seniorenumfrage und deren Auswertung eine nachhaltige Aufgabe erfüllt. Weiterhin stehe sie jedoch als Lektorin für das „Rundschreiben für Seniorenbegleiter*innen“ zur Verfügung. Priester i.R. Eckhard Schluer wurde 2019 als Bezirks-Seniorenbegleiter ernannt. Er habe in der relativ kurzen Zeit das Dreierteam im Bezirk Paderborn seelsorgerisch unterstützt.
Apostel Wolfgang Schug und Hirte i.R. Heinrich sprachen ihren Dank für die Treue und vertrauensvolle Zusammenarbeit in den vielen Jahren aus. Als Zeichen der Anerkennung überreiche der Apostel eine Laterne mit LED-Leuchten, auf der der Hochzeitsspruch des Ehepaares zu lesen ist. Bereits am 8. Februar 2023 waren Priester Klaus Gawlik, Vorsteher der Gemeinde Warendorf, und Schwester Sonja Homburg aus der Gemeinde Paderborn zu Bezirks-Seniorenbegleiter*innen ernannt worden.
Eine weitere personelle Veränderung betrifft den Bezirk Kassel-Korbach: Bruder Bernd Möller musste aus gesundheitlichen Gründen Ende letzten Jahres die Aufgabe als Bezirks-Seniorenbegleiter leider abgeben. Als Nachfolger wurde Hirte i.R. Peter Anding ernannt.
Die neu als Bezirks-Seniorenbegleiter*innen ernannten Geschwistern hieß Hirte i.R. Heinrich herzlich in diesem Kreis willkommen und wünschte ihnen viel Freude und reiches Gotterleben in der neuen Aufgabe.
Hinweise des Apostels
Im geistlichen Teil der Zusammenkunft stellte Apostel Schug das Wort aus Jesaja 9 Vers 1 in den Mittelpunkt: „Habe ich dir nicht geboten: Sei getrost und unverzagt?“ Hierzu erwähnte er, dass wir uns manchmal persönlich verantwortlich fühlen könnten, wenn weniger Teilnehmer an den Zusammenkünften der Senioren teilnähmen. Das solle uns jedoch nicht belasten. Unsere Aufgabe sei und bleibe es, das zu bewahren, was Christus in seine Kirche eingebracht habe. Er segne jeden Einsatz in seinem Werk.
Die Themen der Besprechung umfassten neben organisatorischen Fragen insbesondere die Sorge um die unterstützende Seelsorge unserer kranken und alt gewordenen Geschwister. Außerdem erläuterte der Apostel die Art und Weise der Hausbedienung zur Feier des Heiligen Abendmahles nach dem Erleben eines Gottesdienstes, der mittels IPTV übertragen wird. Sehr rege wurde über die unterschiedlichen Möglichkeiten gesprochen, wie jüngere Geschwister motiviert werden könnten, die Seniorengemeinschaft zu unterstützen.
Ein "Familienfoto"
Am Ende des Treffens entstand ein „Familienfoto“. Danach verabschiedete Apostel Schug seine Bezirks-Seniorenbegleiter*innen und wünschte ihnen - besonders hinsichtlich der großen Entfernungen in seinem Arbeitsbereich - eine gute Heimfahrt.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.