Bochum. Zu einem ersten Erfahrungsaustausch dieses Jahres trafen sich die Gemeinde-Seniorenbegleiter*innen des Bezirkes Ruhr-Süd in der Kirche Bochum-Ost. Es war eine gute Gelegenheit des Kennenlernens und gleichzeitig wurde über die Planungen im Bezirk und in den Gemeinden gesprochen.
Alle Teilnehmer des Treffens sprachen sich dafür aus, dass möglichst alle Geschwister aus den Seniorenkreisen an den Aktivitäten teilnehmen können. Es sollte auch Angebote geben, an denen sich Senioren mit eingeschränkter Mobilität beteiligen können.
Planungen für 2023
In Planung für das Jahr 2023 sind folgende Projekte: Eine Andacht zum Gottesdienst für Entschlafene unter Mitwirkung des Bezirks-Seniorenchors in der „Muschel“ in Ennepetal und regelmäßige Vorträge des Seniorenchors in Alters- und Pflegeheimen.
Der Gottesdienst für die Senioren des Bezirks wird am 24. September 2023 um 16 Uhr in der Kirche Bochum-Mitte stattfinden.
Des Weiteren haben die Seniorenbegleiter*innen darüber gesprochen, wie in den Gemeinden die Treffen der Senioren in angenehmer Atmosphäre gestaltet werden können und sich viele Teilnehmer*innen daran beteiligen, um den Gemeinschaftssinn zu stärken und Freude zu bewirken.
Personelle Veränderungen
Während des Treffens wurden Schwester Brigitte Kiesslich (Gemeinde Wetter) und Bruder Bernd Ischebeck (Gemeinde Ennepetal) als langjährige Senioren-Begleiter verabschiedet. Die Bezirks-Seniorenbegleiterin, Schwester Marlies Lücke, dankte beiden für die langjährige mit viel Herzblut geleistete Arbeit in den Seniorenkreisen und überreichte als kleinen Dank für die hoch geschätzten Tätigkeiten Blumengebinde. Als neuer Gemeindebegleiter für die Gemeinde Ennepetal wurde Bruder Bernd Schuster herzlich willkommen geheißen.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.