Schwelm. Die Stadt Schwelm veranstaltete am 15. Juni 2019 das "43. Internationale Folklorefest“. Mit dabei war auch der Seniorenchor des Bezirks Ennepe-Ruhr.
Die Besucher erlebten ein buntes Bühnenprogramm. Daneben wurde eine große Auswahl an internationalen kulinarischen Spezialitäten und Getränken angeboten.
Eröffnet wurde dieses Folklorefest mit einer „Stunde des Friedens“ von Frau Christine Sartor, stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Schwelm. Dazu waren dazu Vertreter der verschiedenen kirchlichen Gemeinden und ortsansässigen Religionsgemeinschaften eingeladen.
Thema war unter anderem die spezielle Lebenssituation der älteren Generation. In verschiedenen Interviews berichteten einige davon, wie sie als Flüchtlinge oder Arbeitssuchende nach Schwelm gekommen sind, was sie hier zu schätzen wissen oder was ihnen weniger gut gefällt und verbessert werden könnte. Es ging auch um Erfahrungen hinsichtlich der Migration, des Miteinanderlebens und zur Erhaltung des Friedens.
Der Seniorenchor der Neuapostolischen Kirche sang im Rahmen der „Stunde des Friedens“ und erfreute die Anwesenden mit einigen Liedbeiträgen.
Zum Abschluss wurde von der stellvertrtenden Bürgermeisterin ein Gemälde mit einer Friedenstaube und einem Regenbogen, das Kinder beim ersten Abend des Friedens gemalt hatten, als „Wanderpokal“ vom Vertreter der katholischen Kirche dem Vertreter der evangelischen freikirchlichen Gemeinde überreicht, der es in einem der Kirchenräume gut sichtbar aufhängen wird.
© Gruppe Senioren West