Plettenberg. Zu einer Feierstunde mit dem Thema "Reich und arm" trafen sich 110 Senioren des Bezirks Iserlohn am Dienstag, 14. Mai 2019, im großen Festsaal des Gasthauses „Zur Post“ in Plettenberg.
Dazu eingeladen hatte Hirte Siegfried Heinrich, Mitglied des Seniorengremiums der Gebietskirche und Bezirks-Seniorenbeauftragter im Arbeitsbereich des Apostels Wolfgang Schug (Apostelbereich Nordost).
Reich und arm
Die Feierstunde eröffnete der Bezirks-Seniorenchor mit dem Kanon „Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen!“. Diese Aussage nahm Hirte Heinrich zum Anlass, alle Anwesenden in diesem Sinne herzlich willkommen zu heißen. In seiner Begrüßung ging er auf das Thema des Nachmittags „Reich und arm“ ein, indem er unterschiedliche Sichtweisen nach Texten der Heiligen Schrift und aus der volkstümlichen Literatur aufzeigte.
Durch Brot, Gesundheit und Bildung in ein besseres Leben!
Im Mittelpunkt der Feierstunde stand ein Vortrag von zwei Mitarbeiterinnen von NAK-karitativ, dem Hilfswerk der Neuapostolischen Kirchen Deutschlands. Joana von Jarmersted (Vorstandsassistenz und Projektkoordination) und Jouhaina Müller (Mitglied des Vorstands) referierten über die gegenwärtige weit verbreitete große Armut und zeigten Wege auf, wie Armut gelindert werden kann. Jeder könne durch Spenden und ehrenamtliche Dienste mit zur Bekämpfung der Armut beitragen. Das Hilfswerk NAK-karitativ arbeitet nach dem Motto: Durch Brot, Gesundheit und Bildung in ein besseres Leben!
Eine weitere Bezirks-Seniorenbeauftragte
Der Bezirksälteste Thomas Fröhlich ging bei seiner Ansprache mit seinem Mikrophon bewusst zu einer anderen Seite des Saals, sodass sich jeder umdrehen musste. Damit machte er anschaulich deutlich, dass es manchmal erforderlich ist, die Sichtweise zu ändern. So könne man mitunter erkennen, was wirklich wichtig sei und beispielsweise aus Armut zu Reichtum führen könne.
Die Feierstunde nutzte der Bezirksvorsteher auch dazu, Mechthild Heymann als weitere Bezirks-Seniorenbeauftragte für den Bezirk Iserlohn vorzustellen.
Spenden für NAK-karitativ
Nach geselliger Zeit bei Speisen, Getränken und anregenden Gesprächen sangen die Senioren am Ende der Feierstunde das Lied „Seliges Wissen, Jesus ist mein! O welchen Reichtum bringt es mir ein!“ Damit betonten sie die Bedeutung des geistlichen Reichtums.
Bei Bezirks-Seniorentreffen im Bezirk Iserlohn ist es üblich, dass die Teilnehmer für jeweils einen sozialen Zweck sammeln. Diesmal waren es naheliegend Spenden für das Hilfswerk NAK-karitativ.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.