Ennepe-Ruhr. Einen kurzweiligen Nachmittag erlebten etwa 180 Senioren des Bezirks Ennepe-Ruhr am 24. September 2018 im „Zweibrücker Hof“ in Herdecke.
So wie die gelben Sonnenblumen auf der Bühne des Veranstaltungsraumes leuchteten, so strahlten auch die Gesichter der anwesenden Senioren schon zu Beginn des Bezirks-Seniorennachmittags. Schließlich sind solche Treffen inzwischen so etwas wie eine „Institution“ im Bezirk Ennepe-Ruhr geworden - mit viel Freude bereits im Vorfeld und erst recht beim Auseinandergehen.
Vielfältige Aktivitäten prägen die Treffen: Schöne Gespräche – manche Impulse, die zum Nachdenken anregen – freudig vorgetragene Lieder des Bezirks-Seniorenchors – informative Vorträge, die Kenntnisse erweitern – Begegnungen mit Glaubensgeschwistern, die man nicht häufig oder sonst das ganze Jahr nicht sieht.
Beim diesjährigen Treffen konnte die Bezirks-Seniorenbeauftrage Marlies Lücke besondere Gäste begrüßen, die auch zu den Versammelten sprachen: Bezirksälteste Ulrich Frost, Priester i.R. Klaus Vis als zuständiges Mitglied des Seniorengremiums der Gebietskirche und Bezirksapostel i. R. Armin Brinkmann. Jeder gewann auf seine Art und Weise die Herzen der versammelten Geschwister: mit einem „Heimatgedicht“, mit dem „Rheinischen Grundgesetz“ oder mit einer Präsentation zur Missionsarbeit der Gebietskirche Westdeutschland. Dabei gab es viel Interessantes zu hören, was man sonst nicht so erfährt, darunter auch manche Anekdote zum Schmunzeln.
Aus den drei Vorträgen sei festgehalten: Das Heimatgedicht war ein „Bekenntnis an die Heimatstadt“, bezogen auf die Stadt Herdecke. Im „Rheinischen Grundgesetz“, Artikel 3 „Lerne aus der Vergangenheit“, heißt es „Et hätt noch immer joot jejange“. Zur Missionsarbeit sagte Bezirksapostel i.R. Brinkmann: „Es ist für mich im Vorfeld oft nicht klar gewesen, wie ich das machen sollte, aber Gott war immer mit seinem Segen und seinem Beistand dabei.“
Im weiteren Verlauf trugen Senioren mit erheiternden Sketchen und kleinen Vorträgen zur guten Stimmung bei. Wie in den letzten Jahren wurden auch leckere Kuchen und herzhafte Schnittchen angeboten und genossen.
© Gruppe Senioren West