1. Startseite /
  2. Gottesdienst für Senioren in Hattingen
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuelles Organisation
  • Aktuelles
    • Aus den Bezirken
    • Eigene Berichte
    • Rundschreiben
    • Termine
  • Organisation

Gottesdienst für Senioren in Hattingen

 

Hattingen. Eine langjährige und segensreiche Tradition fand am 16. Juni 2016 in der Kirche Hattingen ihre Fortsetzung: Rund 200 Seniorinnen und Senioren des Bezirks Ennepe-Ruhr versammelten sich, um gemeinsam mit ihrem Apostel Wolfgang Schug den diesjährigen Bezirks-Gottesdienst zu erleben.

Zu Beginn seiner Predigt sagte der Apostel: „Ich fühle mich bei euch wohl und genieße mit euch die himmlische Atmosphäre“. Es sei für ihn immer ein besonderes Erleben, im Kreis der Senioren zu sein, die das mitgeschaffen hätten, was heute im Werk Gottes erreicht worden sei. All das sei ohne Glauben nicht möglich gewesen.

In allen Situationen des Lebens hilft der Glaube

Dem Gottesdienst lag ein Bibelwort aus dem Markus-Evangelium zugrunde: „Alle Dinge sind möglich dem, der da glaubt. Sogleich schrie der Vater des Kindes: Ich glaube; hilf meinem Unglauben!“ (Markus 9, aus 23 und 24; aus dem Zusammenhang des Berichts von der Heilung des besessenen Knaben) In seiner Predigt beleuchtete der Apostel den Stellenwert des Glaubens in heutiger Zeit, beispielsweise den Glauben an die Allmacht und Schöpfungskraft Gottes.

Apostel Schug sprach auch die manchmal zu hörende Meinung an, in der Vergangenheit sei alles besser gewesen. Stammapostels i.R. Wilhelm Leber habe kürzlich dazu im Kreis von Amtsträgern gesagt: „Brüder, sagt doch nicht immer: Früher war alles besser! Das stimmt doch gar nicht!“

... der wird dich versorgen

Des Weiteren riet der Apostel der versammelten Gemeinde, sich auf das Echte, das Reine und das Wesentliche zu konzentrieren. Insbesondere sei die Empfehlung des Psalmisten zu beachten: „Wirf dein Anliegen auf den Herrn; der wird dich versorgen.“ (Psalm 55, aus 23). Das gelte für alle Lebens- und Glaubenssituationen.

Die Vorsteher der Gemeinden Hattingen, Herdecke und Gevelsberg unterstrichen mit ihren Predigtzugaben die Aussagen des Apostels.

Musikalische Beiträge

Der Bezirks-Seniorenchor trug mit seinen Vorträgen wesentlich zur Feierlichkeit des Gottesdienstes bei. Er sang unter anderem folgende Lieder aus dem neuen Chorbuch: „Heute, heute“ (Nr. 109), „Herr, weil mich festhält deine starke Hand“ (Nr. 178), „Wie selig ist’s zu glauben“ (Nr. 192) und „Herr, Herr, wir danken dir“ (Nr. 259).

 

14. Juli 2016
Text: Harald Lücke / Heinz Helmut Bussemas
Fotos: Uwe Gendrullis

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

28. November 2023

Jahresprogramm 2024 für die Senioren des Bezirks Düsseldorf

6. Mai 2021

Aktionen in Ostwestfalen – trotz der Pandemie

2. November 2018

Verabschiedung der Bezirksseniorenbeauftragten in Aachen

19. Oktober 2018

Seniorengottesdienst in Gummersbach

17. September 2018

Senioren trafen sich im Bürgerhaus Quadrath-Ichendorf

21. Januar 2018

Neue Gemeindeseniorenbeauftragte in Bonn-Mitte

13. November 2017

Gemeinsames Herbstfest der Senioren aus Köln-Ost und Bonn

21. Oktober 2017

Gottesdienst für Senioren im Bezirk Iserlohn

Kontakt

Sprechen sie uns an. Sie erreichen uns unter
0173  518 73 64 (Heinz Helmut Bussemas) und
info@nak-senioren-west.de

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Nordrhein-Westfalen
  • Neuapostolische Kirche International

© 2023 Senioren Westdeutschland

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern