Herdecke. Aus Anlass des 10-jährigen Bestehens des Seniorenchors im Bezirk Ennepe-Ruhr hielt der Bezirksälteste Ulrich Frost in der Kirche Herdecke am Sonntag, 21. Februar 2016, einen Festgottesdienst.
Seit etwa einem Jahr verstärken die Sängerinnen und Sänger im Seniorenalter des Bezirks Hagen den Chor, sodass er zurzeit etwa 60 Mitglieder umfasst. Der Chor wirkt nicht nur in Gottesdiensten mit, sondern sang auch bereits während mehrerer besonderer Veranstaltungen.
Dem Gottesdienst zum Thema „Gott schenkt das Gute“ lag ein Bibelwort aus dem Matthäus-Evangelium zugrunde (Kapitel 7, Verse 8 und 9). Gut und vollkommen sei alles, was dem Willen Gottes entspreche, erläuterte der Bezirksvorsteher. Darum sei es wichtig, Gottes Willen zu erkennen und den Nächsten Gutes im Sinne Christi zu erweisen. Das führe unter anderem zum Frieden untereinander.
Priester Emde (Schwelm), Evangelist Rubeau (Wetter) und Hirte Prengel (Herdecke) ergänzten mit Wortbeiträgen die Ausführungen des Bezirksältesten.
Der Seniorenchor erfreute die Anwesenden mit Vorträgen von Liedern aus dem neuen Chorbuch, beispielsweise: „Heute, Heute, so ihr seine Stimme höret“ (Nr. 109), „Eins bitte ich vom Herrn“ (Nr. 354), „Herr, Herr, wir danken dir“ (Nr. 259) und „Jauchzet Gott, alle Welt“ (Nr. 266).
Nach dem Gottesdienst dankte der Bezirksälteste Frost dem Dirigenten des Seniorenchores, Hans Mildner, für seinen großen Einsatz in den letzten zehn Jahren. Er habe den Chor gegründet und mit viel Liebe geleitet. Nun solle seine Ehefrau, Monika Mildner, die Aufgabe der Chorleitung übernehmen. Dazu wünschte er ihr Gottes Segen und viel Erfolg. Als Sänger werde Hans Mildner weiterhin den Chor unterstützen.
Mit einem gemeinsamen Brunch ging dieses besondere Beisammensein zu Ende.
© Gruppe Senioren West