Darfeld. Am Samstag, 1. August 2009, trafen sich etwa 600 Senioren aus den von Apostel Wolfgang Schug betreuten Bezirken Hagen, Iserlohn, Hamm, Paderborn und Detmold auf dem Lämmerhof in Darfeld.
In seiner Eröffnungsansprache wies der Apostel insbesondere auf die Bedeutung des „Miteinanders“ hin. Es sei vor allem notwendig, aufeinander zuzugehen. Miteinander gelinge vieles, zu dem der Einzelne manchmal nicht in der Lage sei. So solle auch die Zusammenkunft in Darfeld das Miteinander stärken und ermutigende Impulse bewirken, sagte der Apostel.
Auf dem Programm standen unter anderem die Vorträge eines Mundharmonika-Orchesters und die Aufführung heiterer Sketche. Ebenso erfreuten Chorgesang und die Gelegenheit zum Mitsingen die Senioren. Daneben ergaben sich zahlreiche Gespräche der Teilnehmer untereinander, oftmals begleitet von Wiedersehensfreude.
Viele nutzten die Gelegenheit, um mit Apostel Schug oder dem ebenfalls anwesenden Bischof Blöß zu sprechen. Dadurch ergaben sich Möglichkeiten, persönliche Belastungen oder freudige Erlebnisse in die Hände der Segensträger zu legen.
Auch für das leibliche Wohl war gut gesorgt: Neben dem angebotenen schmackhaften Mittagessen hatten die Senioren selbst für ein umfangreiches Kuchenbuffet gesorgt. Wer dann immer noch Appetit auf etwas Deftiges oder Süßes hatte, konnte Bratwürste und Waffeln genießen.
Bei dem in Darfeld traditionellen Dachbodengespräch konnten die Senioren ihrem Apostel Fragen stellen, die sich auf viele Bereiche des Glaubens oder der Kirche bezogen. Sie erhielten darauf ausführliche Antworten.
In seinem abschließenden Gebet dankte der Apostel für den schönen Tag in der Gemeinschaft und für das gute Wetter. Er bat aber auch um Glaubenskraft und Mut für den weiteren Glaubensweg. Bald darauf schlossen sich die Tore des Lämmerhofs in Darfeld für die Senioren des Bereichs Ost.
© Gruppe Senioren West