Dortmund. Im Rahmen der Aktion „Gemeindeübergreifende Treffen“ (GüT) im Bezirk Dortmund-West erlebte eine Gruppe von Glaubensgeschwistern am Donnerstag, 4. November 2010, eine Stadtführung durch Dortmund. Ein Teilnehmer berichtet wie folgt darüber:
„Um 14 Uhr hat uns die Stadtführerin Frau Schare vor dem Dortmunder Rathaus in Empfang genommen. Da das Rathaus an diesem Tag sehr stark frequentiert war, konnte sie uns leider nur den Flurbereich zeigen. Hier erklärte sie uns, wer in welchen Etagen was macht. Unter anderem zeigte sie uns einen Wandbehang, der die Stadt Dortmund noch mit Stadtmauer und Wachtürmen zeigt. Dieser Teppich wurde von damaligen Kunststudenten der Kunsthochschule Dortmund im Jahr 1947 gefertigt.
Weiter ging es auf den Friedensplatz. Auf der Friedenssäule, die mitten auf dem Platz steht, ist in sieben Sprachen das Wort „Frieden“ zu lesen. Es sind die Sprachen der Dortmunder Partnerstädte.
Nächster Halt war im Stadtgarten. Hier zeigte uns die Stadtführerin einen mit groben Steinen gepflasterten Weg, auf dem die Namen der Aidstoten von 1995 eingemeißelt sind.
Es ging weiter über die Prinzenstraße, den Hansaplatz und den Alten Markt mit jeweils ausführlichen Erklärungen.
Über den Westenhellweg gingen wir in Richtung des Westentors und sprachen über die Krügerpassage, das neu entstehende Einkaufszentrum und die Propsteikirche, die wir auch besichtigten.
Von großem Interesse war das große und neu gestaltete „U“ (frühere Unionbrauerei).
Über den neuen Boulevard Kampstraße gingen wir bis zur Reinoldikirche, wo dann unser zweistündiger Stadtrundgang endete.
Wir verabschiedeten uns von Frau Schare und saßen anschließend noch in gemütlicher Runde im „Café Creme“ zusammen.“
© Gruppe Senioren West