Dortmund. Im Rahmen des Pilotprojekts „Gemeindeübergreifende Treffen“ (GüT) im Bezirk Dortmund-West unternahm eine kleine Gruppe am Samstag, 20. November 2010, eine Wanderung. Treffpunkt war im südöstlich von Dortmund gelegenen Ort Holzwickede-Opherdicke.
Nach einem Rundgang durch den Schlosshof und die katholische Pfarrkirche St. Stephanus, in der sich eine historische Orgel befindet, ging es bergab zu einem ehemaligen Truppenübungsplatz. Dieses Gebiet wird nur noch gelegentlich zur Rekrutenausbildung genutzt und dient überwiegend dem Naturschutz und der Naherholung. Zwei Teiche mit moorigen Randzonen sind inzwischen ein begehrtes Brutgebiet für seltene und scheue Vögel.
Vom Segelflugplatz im Ruhrtal wanderte die Gruppe ohne Konditionsschwächen hinauf zu der „Haarstrang“ genannten Bergkette. Von dort bot sich ein atemberaubender Ausblick auf die Bergwelt des vorderen Sauerlandes. Nach der ausgedehnten Wanderung schmeckte die Tasse Kaffee in froher Runde besonders gut.
Diese und viele weitere Aktionen sollen während der nächsten Gesamtsitzung des Projekts „Gemeindeübergreifende Treffen“ (GüT) thematisiert werden. Der Termin: Dienstag, 30. November 2010, in der Kirche Dortmund-Südwest, Westfalendamm 74, (Haltepunkt der U-Bahn: Kohlgartenstraße). Beginn ist 18 Uhr.
© Gruppe Senioren West