Dortmund. Im Gemeinschaftszentrum Dortmund fand am 21. November 2010 im Rahmen des Pilotprojekts „Gemeindeübergreifende Treffen“ (GüT) im Bezirk Dortmund-West ein Lichtbilder-Vortrag statt, in dem Klaus Scheller über eine zweiwöchige Studienreise durch das „Heilige Land“ referierte.
Klaus Scheller schickte der Redaktion folgende kurze Schilderung: „Die Reise führte uns zunächst von Tel Aviv ausgehend nach Haifa und über Akko nach Zefad, zur Stadt der jüdischen Mystiker. Dann fuhren wir weiter nach Norden zur syrischen Grenze und zu den Jordan-Quellen bei Banyas. Im weiteren Reiseverlauf kamen wir durch das ehemalige Sumpfgebiet des Jordans zum See Genezareth (See von Tiberias).
Vom Kibbuz En Gev aus bereisten wir die Golan-Höhen mit dem Weinanbaugebiet Israels. Etliche Wirkungsstätten Jesu, wie sie uns aus der Bibel bekannt sind, konnten wir besichtigen, wie beispielsweise den „Berg der Verklärung“, den Ort der Brotvermehrung und Kapernaum.
Entlang des Jordans fuhren wir nach Süden durch das Westjordanland nach Qumran, der Fundstelle der berühmten Schriftrollen in verschiedenen Höhlen. Bald darauf erreichten wir das Tote Meer. Mit der tiefsten Seilbahn der Welt (etwa 400 Meter unter dem Meeresspiegel) gelangten wir hinauf nach Massada. Bei En Boqeq genossen wir ein Bad im Toten Meer.“
Auf Grund der vielen Eindrücke der Israel-Reise wird Klaus Scheller einen zweiten Teil des Vortrags am Sonntag, 30 Januar 2011, um 17 Uhr im Gemeinschaftszentrum Dortmund halten. Dann wird er unter anderem über eine Wüstenwanderung und über Eindrücke in Jerusalem und Bethlehem sprechen.
© Gruppe Senioren West