Dortmund. In der Stadthalle Waltrop trafen sich am Freitag, 21. Oktober, und am Samstag, 22. Oktober 2011, die Senioren der drei Dortmunder Bezirke. Unter dem Motto „Freude“ erlebten sie ein vielfältiges Programm. Am Freitag kamen die Senioren aus den Gemeinden des ehemaligen Bezirks „Dortmund-Nord“ zusammen, und am Samstag waren die Senioren des „alten“ Bezirks „Dortmund-Süd“ eingeladen.
Apostel Wilhelm Hoyer war beim Treffen am Freitag anwesend. Durch das Programm führte an beiden Tagen Hirte i.R. Günter Becker.
„Freude“ als Motto
Entsprechend dem Motto „Freude“ sang der Seniorenchor einige Lieder, zum Beispiel „Wird das nicht Freude sein?“ oder aus Beethovens 9. Sinfonie „Freude, schöner Götterfunken“. Dieter Waßmuth spielte am Flügel unter anderem das Klavierstück „Träumerei“ von Robert Schumann.
Der Sketch „Auf dem Bahnhof“ löste viel Heiterkeit aus. Bärbel Wagenplast und Herbert Küchenmeister trugen ihn gekonnt vor. Hierbei war die Schadenfreude das Thema.
Männerchor und Gesangsquartett
Der Dortmunder Männerchor unter der Leitung von Jörg Töpfer erfreute auch die Senioren mit einigen Liedern, darunter „Ich bete an die Macht der Liebe“ und „Der Steiger kommt“.
Ein Gesangsquartett bewirkte mit dem Vortrag „Die launige Forelle“ auch viel Freude. Passend zu den Themen der einzelnen Strophen wechselten die Sängerinnen und Sänger ihre Kopfbedeckung.
Mit dem jeweils am Freitag und Samstag abschließend gesungenen Lied „Ein schöner Tag“ klangen die Dortmunder Seniorentreffen des Jahres 2011 aus.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.