Dortmund. In der Zeit vom 15. Bis 25. Oktober 2012 wird Israel das Ziel einer besonderen Reise sein, die speziell für Senioren vorgesehen ist. Bezirksapostel Armin Brinkmann hat ein Schreiben an die Bezirks-Seniorenbeauftragten gerichtet, in dem er diese Reise ankündigt.
Aus dem Schreiben des Bezirksapostels
Der Bezirksapostel schreibt unter anderem: „Im Jahr 1997 bin ich erstmals mit einer neuapostolischen Reisegruppe in Israel gewesen. Es war eine der beeindruckendsten Reisen überhaupt, während der man der Reichsgottesgeschichte des Alten und Neuen Testaments auf Schritt und Tritt begegnete. In den Jahren danach war ich noch zweimal dort und immer wieder gab es etwas Neues zu entdecken und zu lernen. Wer die Stätten der Wirksamkeit Jesu Christi einmal persönlich besucht hat, liest die Bibel anschließend einfach anders.
Nachdem im vergangenen Jahr eine Gruppenreise jugendlicher Geschwister nach Israel durchgeführt wurde, wurde der Gedanke geboren, eine solche Reise auch für unsere Geschwister im Seniorenalter anzubieten. Priester i. R. Bodo Iloff, der ein profunder Kenner Israels ist, wird diese Reise planen, organisieren und durchführen.“
Reise-Beschreibung und Anmeldeformulare
Die Bezirks-Seniorenbeauftragten haben eine ausführliche Reisebeschreibung und Anmeldeformulare erhalten, die sie gern an Interessierte weitergeben.
Es besteht auch die Möglichkeit, nach entsprechender Anforderung über die Redaktion der Webseite „Senioren aktuell“ die Unterlagen per E-Mail-Anhang zu erhalten.
© Gruppe Senioren West
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.