Düsseldorf. Etwa 100 Senioren aus dem Bezirk Düsseldorf trafen sich am Dienstag, 10. September 2013, in der Freizeitstätte Düsseldorf-Garath zu ihrem jährlichen Beisammensein. Neben einem abwechslungsreichen Programm blieb viel Zeit zum Gedankenaustausch.
Der Bezirks-Seniorenbeauftragte Falko Zymny begrüßte alle Geschwister, und Bezirksevangelist Reinhold Wegner eröffnete das Zusammensein mit einem Gebet. Anschließend wurde den Anwesenden der neue Vertreter des Bezirks-Seniorenbeauftragten, Werner von der Heydt, vorgestellt.
Buntes Programm
Nach dem Genuss von Kaffee, Kuchen, Schnittchen und Salaten folgte ein buntes Programm mit Sketchen und Vorträgen. Besonderen Beifall erhielten einige Schwestern, die eine „Frauen-Demo“ präsentierten. In dem witzigen Beitrag wurden insbesondere die guten Eigenschaften des weiblichen Geschlechts beleuchtet.
Aufritt des Chors "Aktiv 55+"
Ein Highlight war der Auftritt des neu gegründeten Chores „Aktiv 55+“. Er trug Chormusik aus der Zeit des Barock, der Klassik, Romantik und Moderne vor – mal schwungvoll, dann wieder gefühlvoll. Es erklangen auch Volkslieder, sowie Gesänge aus dem neuen Chorbuch. Sangesfreudige Geschwister ab Mitte 50, die gern mal „etwas anderes“ singen möchten, wurden zum Mitmachen eingeladen.
Schlusspunkt bildete das von allen Teilnehmern gemeinsam gesungene Lied „Der Herr ist mein Licht“.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.